BEST PRACTISES

In unserem Best Practice zeigen wir dir, wie kreatives Upcycling funktioniert, welche Schritte dahinterstecken und wie du deine Banner wiederverwenden kannst.

Für deine Kundschaft

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Taschen sehen wirklich großartig aus und wir sind totalbegeistert. Vielen vielen Dank!!

Der Case

Im Rahmen des DB Regio-wfv-Pokalfinales stattet der Württembergische Fußball-Verband (wfv) das Stadion jährlich mit großflächigen, individuell bedruckten PVC-Bannern aus. Da diese Banner speziell für das Event produziert werden, stellt sich nach dem Finale die Frage: Was tun mit dem wertvollen Material, wenn es nicht mehr gebraucht wird?

Unsere Lösung

Hier verwandeln wir die ausgedienten Pokalfinal-Banner in hochwertige, individuelle Fußballtaschen und Accessoires. Die Materialien werden gereinigt, geprüft und in liebevoller
Handarbeit zu langlebigen Unikaten verarbeitet. So entsteht aus Stadiondeko von gestern ein nachhaltiger Werbeträger für deine Kunden von morgen – mit einer klaren Botschaft für Ressourcenschonung und Umweltschutz.

Branding

Die DB Regio hat sich für zwei verschiedene Branding-
Optionen entschieden. Zum einen wurde ein QR-Code auf der Innenseite angebracht, den man scannen kann, um zu einer Seite mit der Hintergrundgeschichte weitergeleitet zu werden. Zum anderen wurde ein schlichtes Logo auf der Vorderseite der Produkte platziert, mit dem DB-Logo.

Für dein Team

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Upcycling-Taschen Aktion ist bei uns im Unternehmen sehr gut angekommen. Wir haben viel positives Feedback von unseren Kollegen erhalten.

Der Case

Die Unternehmensgruppe Handtmann präsentiert sich jährlich bei mehreren Messen mithilfe hunderter Quadratmeter Messewände aus Polyester-Gewebe und Dekotex. Da die Standmaße sich von Messe zu Messe verändern, können die Messerückwände bei den folgenden Messen nicht wiedereingesetzt werden. Daraus ergab sich die Frage, wie man das Material sinnvoll wiederverwenden kann.

Unsere Lösung

Unter dem Motto “From Show to Shopper” durften wir über 800qm Messerückwände in 1200 Shopper umwandeln. Durch das Upcycling reduziert sich nicht nur der CO2 Fußabdruck der Messeauftritte, sondern es entstehen auch einmalige Mitarbeitergeschenke, die Identifikation mit Handtmann herstellt.

Branding

Handtmann hat sich beim Branding für ein doppelseitig-bedrucktes Labels entschieden, das wir an der Seite der Tasche befestigt haben. Eine Seite zeigt das Logo und die andere Seite erzählt die Hintergrundgeschichte des Upcycling-Unikats.

Für deinen Shop

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Uns gefallen die Produkte alle sehr gut, die Kolleg:innen im Bürohaben auch schon direkt geschaut und „Bestellungen“ aufgegeben!!

Der Case

Beim Traumzeit Festival trifft Musik auf Kunst – und kreative Gestaltung auf große Bannerflächen. Jedes Jahr entstehen für das Festival individuell bedruckte PVC-Banner, die Gelände und Bühnen visuell in Szene setzen. Nach dem Event sind diese Banner jedoch nicht wiederverwendbar, doch was passiert mit den alten Bannern, welche das gesamte Festivalgelände geschmückt haben?

Unsere Lösung

Wir durften mehrere hundert Quadratmeter Festival-Banner
wiederverwerten und daraus verschiedene Produkte
herstellen, wie Kulturbeutel oder City Shopper, welche nicht nur im Online-Shop verkauft werden, sondern auch direkt vor Ort auf dem nächsten Festivalgelände, des nächsten Traumzeiten Festival angeboten werden.
Sozusagen ein Stück Erinnerung zum mitnehmen.

Branding

Der auffällige Aufnäher mit dem Traumzeit-Logo auf der Vorderseite macht jedes Produkt zum echten Hingucker – und zum perfekten Begleiter für alle, die das Festivalfeeling nachhaltig in den Alltag mitnehmen wollen.